Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
calorinavexta ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website tätig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten:
calorinavexta
Hasenwinkel 8
37412 Herzberg am Harz
Deutschland
Telefon: +4922116537700
E-Mail: info@calorinavexta.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: Kontaktdaten, technische Daten beim Websitebesuch, Kommunikationsdaten und gegebenenfalls Vertragsdaten bei Nutzung unserer Dienstleistungen.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Server-Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Kommunikation mit Ihnen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen. Dies umfasst auch die Analyse und Verbesserung unserer Geschäftskreativität und Serviceangebote.
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website und der Gewährleistung der Systemsicherheit.
Für die Verarbeitung von Kontaktdaten und die Kommunikation mit Ihnen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie uns eine solche erteilt haben.
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Kontakt- und Kommunikationsdaten speichern wir grundsätzlich für die Dauer von drei Jahren nach der letzten Kommunikation, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung der Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren betrieben und unterliegen strengen Zugangskontrollen.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Letztere werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit widerrufen können.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Niedersachsen.
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
calorinavexta
Hasenwinkel 8, 37412 Herzberg am Harz
Telefon: +4922116537700
E-Mail: info@calorinavexta.com